Weniger Plastik und mehr Recycling
“Wir produzieren in unserer Konsum- und Wegwerfgesellschaft bislang viel zu viel Plastik”
Bundesumweltministerin Schulze hat am Dienstag, den 27.11.2018 einen einen 5-Punkte-Plan für weniger Plastik und mehr Recycling vorgestellt. Endlich werden Maßnahmen ergriffen, gegen die immense Plastikverschmutzung unseres Planeten.
In diesem Blogpost werde ich dir die 5 Maßnahmen vorstellen, und dir anschließend zeigen, inwiefern wir, TAPP Water, mit unseren Produkten den 5 Punkte Plan erfüllen.
Punkt Nummer 1: Überflüssige Produkte und Verpackungen vermeiden
Wattestäbchen, Plastikgeschirr und Trinkhalme sind perfekte Beispiele von überflüssigen Produkten, die man laut Bundesumweltministerium vermeiden könnte. Auf nationaler Ebene sollen freiwillige Selbstverpflichtungen vom Handel erreicht werden, sodass die überflüssigen Verpackungen von Obst und Gemüse vermieden werden.
Desweitern unterstützt die Bundesregierung ein europaweites Verbot von bestimmten Einweg-Plastikartikeln wie Plastikgeschirr, das noch in diesem Jahr beschlossen werden soll.
Punkt Nummer 2: Umweltfreundliche Verpackungen und Produkte
Der zweite Punkt zielt auf die umweltfreundliche Gestaltung von Verpackungen und Produkten jeglicher Art. Ab dem 01.Januar.2019 werden diejenigen Hersteller belohnt die recyclebare Verpackungen verwenden: Sie zahlen weniger für Rücknahmelizenzen, als diejenigen, die dies nicht tun.
Auf Europäischer Ebene fordert das Bundesumweltministerium eine Regelung, wonach Produkte so gebaut werden müssen, dass sie leicht zu reparieren und recyceln sind.
Punkt Nummer 3: Mehr Recycling
Ab dem 01.01.2019 werden die Recyclingquoten von derzeit 36 Prozent auf 58,5 Prozent, und im Jahr 2022 auf 63 Prozent erhöht. Um das Bewusstsein der Gesellschaft zu verändern, plant das BMU auch Initiativen, um die Qualität und vorallem Akzeptanz von Produkten aus recyceltem Kunstoff zu steigern.
Punkt Nummer 4: Kein Plastik in der Biotonne
Immer wieder landet Plastik in der Biotonne. Das Problem dabei ist, dass Landwirte ihre Felder mit dem Kompost aus Bioabfall düngen, da hat Plastik nichts darin zu suchen. Den Kunststoff aus dem Biomüll auszusieben kostet, und die Garantie, dass alles entfernt wird gibt es nicht. Somit plant das BMU Aufklärungsmaßnahmen , um die Verbraucher zum richtigen Mülltrennen zu bewegen.
Punkt Nummer 5: Internationales Engagement
Punkt Nummer 5 betrifft vorallem den Kampf gegen die Vermüllung der Weltmeere. Ab 2019 wird die Bundesregierung in einem Zeitraum von zehn Jahren insgesamt 50 Millionen Euro für den Export von Technologien zur Verfügung stellen.
Aber warum das Ganze?
Pro Kopf produziert jeder Deutsche im Jahr 220 Kilogramm Verpackungsmüll, 130 Kilogramm davon sind Plastik.
Dadurch, dass ein Großteil unseres Plastikmülls nach Asien exportiert wird, ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieses dann in den Ozeanen landet sehr hoch.
Wenn sich unser Konsumverhalten also nicht bald drastisch ändert, werden die Ozeane weiterhin zugemüllt. Momentan landet jede Minute eine LKW Ladung voller Plastik in den Weltmeeren. Bereits jetzt sind die Folgen für Tiere im Wasser verheerend. Jährlich sterben eine Million Vögel und 100.000 Meeressäugetiere am Plastikmüll in unseren Meeren, die Gesundheitsgefahren für die Menschen aufgrund von Mikroplastik sind noch unerforscht. Somit ist der 5 Punkte Plan ein guter Start um ein nachhaltigeres Leben zu fordern.
Inwiefern können wir, du als Konsument und wir als Hersteller TAPP Water, mit dem 5 Punkte Plan mithalten?
dedhpehdpefphepfef
Punkt 1: Überflüssiges Plastik vermeiden
Durch unsere Filter bewegen wir die Menschen dazu, mehr Wasser aus Ihren Leitungen zu konsumieren. Da viele jedoch nicht der Leitungswasserqualität vertrauen, oder Ihnen das Wasser einfach nicht schmeckt, wird häufiger zu PET Flaschen zurückgegriffen.
Erfülle Punkt 1 der Liste und kaufe ab sofort keine 6er Wasserflaschen mehr. Wenn du es gesprudelt magst, besorge dir einen Sodastream, und konsumiere dein Wasser, frisch gefiltert, aus der Leitung. Für Unterwegs kannst du dir eine Trinkflasche, am besten aus Metall zulegen, und so dein frisches Wasser mitnehmen.
Punkt 2: Umweltfreundliche Verpackung und Produkte
Unser TAPP 2 ist der weltweit erste Filter mit biologisch abbaubarer Kartusche. Das Gehäuse selbst besteht aus 100% recyclebarem Material. Die Kartonage, in dem der Filter versandt wird, besteht aus bereits recyceltem Material. Auch unsere “Tüten”, in welchen wir die Filter versenden, besteht aus 100% recyclebarem Material. Somit erfüllen wir auch dieses Kriterium der BUM. Du kannst mit reinem Gewissen unsere Produkte bestellen.
Punkt 3: Mehr Recycling
Wir von TAPP Water, stehen 100% hinter unseren Recyclebaren und biologisch abbaubaren Produkten. Wir streben an, unsere zukünftigen Produkte nur aus biologisch abbaubaren Komponenten zu entwickeln.
Punkt 4: Kein Plastik in der Biotonne
Für uns kein Problem! Die Komponente, die alle 3 Monate ausgewechselt und weggeworfen wird (also die Kartusche unseres Wasserfilters) besteht aus 100% biologisch abbaubarem Material und besteht NICHT aus Plastik. Somit kannst du unsere Kartuschen gerne in deiner Biotonne entsorgen.
Punkt 5: Internationales Engagement
Um unsere Umwelt, und unsere Weltmeere vor Plastikmüll zu schützen, veranstalten wir jeden Monat Clean-ups in Barcelona, in der Stadt unseres Firmenhauptsitzes.
Wir hatten bereits Beach-Cleanups, Mountain Clean-ups und all das machen wir freiwillig, und sind jedesmal begeistert über die positive Resonanz. Auch wenn wir ein kleines Team sind, ist der Beitrag, den wir leisten können riesig
.
Auch DU kannst einen Unterschied bewirken. Ermutige deine Familie und Freunde dazu, auch einen nachhaltigeren Weg einzuschlagen und finde deinen eigenen einen Weg einen 5 Punkte Plan zu entwerfen, um gegen den immensen Plastikkonsum und der damit resultierenden Plastikverschmutzung zu kämpfen!