leitungswasser in hamburg wasserfilter

Kann ich das Leitungswasser in Hamburg trinken?

Kann man Leitungswasser in Hamburg trinken? Was sind die häufigsten Probleme mit dem Leitungswasser? Braucht man in Hamburg einen Wasserfilter?
Wasser: Etwas, worüber wir uns oft zu wenig Gedanken machen, wenn wir irgendwo leben oder in den Urlaub fahren. Einige Leute nehmen einfach an, dass es sicher ist, weil die Regierung es sagt. Andere sind stark skeptisch und kaufen deshalb unzählige Flaschen Wasser oder benutzen einen Filter.
In Anbetracht dessen, wie sieht es mit dem Leitungswasser in Hamburg aus? Kann ich das Leitungswasser in Hamburg trinken, ohne kurz- oder langfristig an einer seltsamen Krankheit zu erkranken?
In diesem Artikel werden wir diese Fragen und mehr zum Leitungswasser in Hamburg beantworten. Für eine kurze Zusammenfassung springen Sie ans Ende des Artikels.

Woher kommt das Leitungswasser in Hamburg?

Das Trinkwasser für Hamburg und die umliegenden Gemeinden wird ausschließlich aus Grundwasser gewonnen. Die Vorteile der Grundwasserentnahme sind, dass es in der Regel sauberer als Oberflächenwasser ist, es kostengünstig ist, es keine Verdunstung gibt und es erneuerbar ist, solange ausreichend Regen fällt. Nachteile sind der Rückgang des Grundwasserleiters durch Überpumpung, potenzielle Verschmutzung durch Landwirtschaft und Industrieabfälle sowie Salzwassereinträge. Deutschland verwaltet Grundwasserquellen im Allgemeinen gut.

Sobald das Wasser gesammelt wurde, wird es von dem Wasserversorger Hamburgerwasser behandelt. Nach diesem Prozess ist es für den Konsum sicher und wird in die Rohre geleitet, die die Bevölkerung in Hamburg mit Leitungswasser versorgen.

Ist das Leitungswasser in Hamburg sauber und trinkbar?

Im Allgemeinen ist das Leitungswasser in Hamburg sicher zu trinken. Viele Touristen sagen sogar, dass es besser und “sauberer” schmeckt als das Leitungswasser zu Hause und es durchaus angenehm und lecker finden.

Es gibt jedoch tatsächlich Fälle, in denen das Wasser leicht anders schmecken kann, z.B. wenn der Schnee in der Gegend zu schmelzen beginnt. In solchen Fällen können die Wasserstände und Abfälle zu viel für die reguläre Wasseraufbereitung in Hamburg sein, weshalb der Wasserversorger eine höhere Konzentration von Chlor und anderen chemischen Behandlungen einsetzen kann.

Je nachdem, wie lange das Wasser in den Rohren verbleibt, kann es schmierig werden und einen seltsamen Geschmack aufweisen. Zusätzlich dazu gibt es auch andere bekannte Risiken wie Blei und Kupfer aus abblätternden Rohren sowie microplastics, das in den meisten Leitungs- und Flaschenwassern gefunden wird.

Aus diesem Grund möchten Menschen, die in alten Gebäuden leben, in abgelegenen Gebieten leben oder sich über die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen von Plastik sorgen, möglicherweise in einen Wasserfilter in Hamburg investieren.

Was sagen Einheimische über das Hamburger Leitungswasser?

In dieser Hinsicht sind die Meinungen gemischt – und dies ist ein allgemeines Verhalten in ganz Deutschland, nicht nur in Hamburg. Einige Menschen haben kein Problem damit, Leitungswasser zu trinken, und sagen, dass sie es einfach “stehen lassen, bis der Schleim am Boden des Glases absinkt”. Andere meiden es jedoch.
Es gibt auch viele Deutsche, die kein Leitungswasser trinken, aufgrund der Herkunft des Wortes. Deutsche benutzen das Wort “Trinkwasser” (was “Wasser zum Trinken” oder Flaschenwasser bedeutet) und “Leitungswasser” (was wörtlich “Wasser aus der Leitung” oder Leitungswasser bedeutet).

Du könntest bemerken, dass wenn du einem Deutschen ein Glas “Leitungswasser” anbietest, du ihnen im Grunde genommen etwas anbietest, das nur geringfügig besser ist als Wasser aus der Kanalisation.

Trotzdem stimmen die meisten Deutschen zu, dass das Leitungswasser ein kleines Gesundheitsrisiko darstellt – und wenn du durstig bist, gibt es keinen Grund, warum du es vermeiden solltest.

Wie kann ich testen, ob das Hamburger Leitungswasser zum Trinken geeignet ist?

Hamburg hat mehrere Labors, in denen Sie die Qualität des Wassers testen lassen können. In den meisten Fällen sollte dies kein Problem sein. Wenn Sie jedoch ein langjähriger Bewohner sind und unsicher sind oder neu in der Stadt sind und langfristig bleiben möchten, sollten Sie es vielleicht zuerst testen lassen. Es ist immer besser, auf Nummer sicher zu gehen. Bleirohre in älteren Häusern oder neu installierte Kupferrohre können dazu führen, dass Blei oder Kupfer im Trinkwasser über die letzten paar Meter konsumiert wird und die zulässigen Höchstwerte überschritten werden. Eine Blei- oder Kupferanalyse im Hamburgerwasser labor kostet 45,22 € inklusive Mehrwertsteuer. Für Haushalte, in denen schwangere Frauen oder Babys bis zu einem Jahr alt leben, bieten sie eine kostenlose Bleianalyse gegen Vorlage der Geburtsurkunde oder des Geburtsnachweises des Kindes an.Stiftung Warentest ist ein weiterer Ort, an dem Sie sich an Labors wenden können, da es Labors in ganz Deutschland gibt. Sie wissen nie, welche Stoffe in Ihrem Wasser enthalten sein könnten. Es könnte Schadstoffe enthalten oder Sie könnten an einem Ort mit schlechter Sanitärinstallation wohnen. In diesem Fall sollten Sie das Wasser unbedingt testen lassen.

Was können wir über Flaschenwasser in Hamburg sagen?

Flaschenwasser ist in Hamburg üblich, aber nicht aufgrund seines Gesundheitszustands. Wenn Sie in ein Restaurant gehen und ein Glas Leitungswasser bestellen, müssen Sie möglicherweise für eine Flasche Wasser bezahlen. Die meisten Menschen trinken jedoch lieber Sprudelwasser als stilles Wasser. Dies ist hauptsächlich eine kulturelle Gewohnheit. Wie bereits erwähnt, liegt dies an dem Wort “Leitungswasser”. Deutsche glauben, dass Flaschenwasser die “überlegene Art” ist, weshalb sie Leitungswasser tendenziell vermeiden. Flaschenwasser und Leitungswasser sind jedoch in Hamburg relativ gleich.Es gibt auch das Problem, “umweltfreundlich” zu sein. In Deutschland glauben die Menschen, dass alle Flaschen recycelt werden, aber in Wahrheit werden nur 20% dieses Plastiks recycelt. Darüber hinaus führt der Recyclingprozess trotz der Umweltbewusstsein auch zu weiteren CO2-Emissionen, was Leitungswasser zur umweltfreundlicheren Wahl macht.

Ist Flaschenwasser gesünder zu trinken als Leitungswasser?

Manche Leute sagen, dass Leitungswasser im Vergleich zu Flaschenwasser eine bessere Wahl ist – hauptsächlich weil Leitungswasser von Regierungsbeamten reguliert wird. Das Wasser wird jeden Tag überwacht – eine Art Behandlung, die von Flaschenwasserherstellern nicht wirklich respektiert wird. Es gibt zumindest keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Flaschenwasser sicherer oder gesünder ist als Leitungswasser.

Sollten Touristen statt Leitungswasser Flaschenwasser trinken?

Am liebsten nicht. Aber es ist eine Frage der Vorlieben. Einige Touristen mit empfindlichem Magen denken, dass Flaschenwasser die beste Option sein könnte. Es gibt jedoch keinen Beweis dafür, dass die gleichen Substanzen nicht auch in Flaschenwasser gefunden werden – es wird also keinen wirklichen Unterschied machen. Wenn Sie kein Sprudelwasser trinken, gibt es keinen Grund, warum Sie Flaschenwasser statt Leitungswasser wählen sollten.

Brauche ich in Hamburg einen Wasserfilter?

Wenn Sie junge Kinder haben oder den Geschmack von Leitungswasser nicht mögen, ist ein Wasserfilter eine großartige Lösung. Es ist eine bessere und billigere Alternative als Flaschenwasser und sicherer als Leitungswasser. Ein erschwinglicher Wasserhahnfilter wie EcoPro entfernt alle unerwünschten Substanzen und kostet so wenig wie 60 € pro Jahr. Als Bonus verbessert er auch den Geschmack des Wassers und reduziert Kalkablagerungen.


Eine weitere Alternative ist eine Karaffe wie PitcherPro. Es verbessert nicht nur den Geschmack des Wassers, sondern erhöht auch den pH-Wert und fügt Magnesium zum Leitungswasser hinzu.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Wasserfilter funktionieren.

Zusammenfassung

  • Hamburger Leitungswasser ist im Allgemeinen sicher zu trinken, kann aber in älteren Gebäuden kontaminiert sein.
  • Das Leitungswasser in Hamburg ist von derselben oder besserer Qualität als Flaschenwasser.
  • Vermeiden Sie Flaschenwasser, wenn möglich, da es schlecht für die Umwelt (und Ihre Brieftasche) ist.
  • Wenn Ihnen der Geschmack des Leitungswassers nicht gefällt, investieren Sie in einen erschwinglichen Wasserfilter in Hamburg.

Quellen:

https://language101.com/german/about-germany/why-germans-dont-drink-tap-water/

https://www.tripadvisor.com/ShowTopic-g187275-i116-k130821-Drinking_water-Germany.html

https://www.toytowngermany.com/forum/topic/287573-tap-water-in-hamburg/

https://hamburgwasser.de

Share this post

Compra segura

Envio y devolución gratis

Recíbelo en 1-3 días naturales

Filtervergleich

BESTSELLER img

EcoPro

Filter für Wasserhahn. Kalk
und +100 Schadstoffe filtern

EcoPro
img

PitcherPro

Filterkanne. +80
Schadstoffe filtern

PitcherPro

Filtrationskapazität

Max. 400 l/Min

100/L Woche

Max. 150 l/Min

37,5 l/Woche

Preis

87,90 €/Jahr

2. Jahr 54 €

68,90 €/Jahr

2. Jahr 44 €

Empfohlene Haushaltsmitglieder

3 bis 6 Personen

1 Person

Monatlich bezahltes Abonnement

Jährliches kostenpflichtiges Abonnement

Einmaliger kauf

(Option ohne Abonnement)

Beseitigen Sie schlechten Geschmack

Kalk filtern

Mikroplastik filtern

Schwermetalle filtern

Menge der gefilterten Substanzen

+100

+80

Umweltfreundlich

Plastikfreie Nachfüllpackungen

CO2-neutrale Sendungen

F7DA9221-B175-4AB7-AE65-A3B6A0BA4170