Ist Leitungswasser schlecht für Haut und Haar?
Man ist in den letzten Jahren gesundheitsbewusster geworden, und so ist auch das Interesse an möglichen Auswirkungen von chloriertem oder hartem Wasser auf Haut und Haar stark angestiegen. Welche Auswirkungen haben Chlor und hartes Wasser aber tatsächlich auf die Haut, welche Wissenschaft steckt dahinter und welche Art von Wasserfilter hilft wirklich?
In diesem Blogeintrag befassen wir uns näher mit diesen Fragen und liefern Fakten dazu, wie man den besten Wasserfilter fürs Zuhause wählt. Wenn Du eine schnelle Antwort suchst, kannst Du auch direkt zum Schluss des Eintrags scrollen.
Warum ist die Haut so wichtig?
Die Haut ist das größte Organ des Körpers und erfüllt viele verschiedene Funktionen, darunter:
- Eine Barrierefunktion, um den Körper vor der Umgebung zu schützen,
- als Temperaturregler,
- als Immunorgan, das Infektionen erkennt,
- als Sinnesorgan, um Temperatur, Berührungen und Vibrationen zu erfassen.
Daher ist es ziemlich natürlich, dass die Haut auch den meisten Problemen ausgesetzt ist. 23 bis 33% der Bevölkerung leiden an Hautproblemen. Hauterkrankungen sind zudem der häufigste Grund, aus dem man seinen Arzt aufsucht. Nicht-klinische, trockene und gereizte Haut und Haare betreffen sogar noch mehr Menschen.
Folglich ist die Haut- und Haarpflege-Industrie riesig. Und das große Geld lockt sowohl ehrliche als auch unehrliche Unternehmen auf den Markt.
Welche sind also die Fakten im Zusammenhang mit den Auswirkungen des Leitungswassers auf die Haut?
Zunächst einmal braucht es keiner wissenschaftlichen Studien, um zu zeigen, dass chloriertes und hartes Wasser Auswirkungen auf Menschen mit empfindlicher Haut hat. Man vergleiche nur eine Dusche in schwer gechlortem Wasser mit einer Dusche in weichem Wasser, und die meisten Menschen bemerken den Unterschied sofort. Aber gibt es andere nachgewiesene Nebenwirkungen?
Wissenschaftlich ist es schwierig, dies in einem größeren Maßstab nachzuweisen, da es zahlreiche Faktoren gibt, die sich auf die Haut auswirken können. Studien, die verschiedene Postleitzahl-Gebiete in Großbritannien und den USA verglichen hat, haben gezeigt, dass hartes Wasser das Risiko für Ekzem-Bildung erhöht (ein schmerzhaftes Hautproblem, das eine von fünf Personen betrifft).
Dies führt zu roter, juckender, entzündeter, rissiger und wunder Haut, und kann durch eine Reihe unterschiedlicher Faktoren, wie etwa Stress, chemische Reinigungsmittel, Seifen und Parfüms sowie Ernährung und Lebensmittel verschlimmert werden.
Es tritt am häufigsten bei Säuglingen auf, und betrifft mindestens 10% aller Kinder . Obwohl es oft in der Kindheit verschwindet, kann es durchaus auch Erwachsene betreffen.
Dermatologen sowie der britische NHS nennen hartes Wasser mittlerweile als häufigen Auslöser für verschlimmernde Ekzeme. Andere Studien können jedoch keinen Zusammenhang zwischen hartem/chlorhaltigem Wasser und Ekzem-Bildung nachweisen, wie etwa diese britische Studie: http://dwi.defra.gov.uk/research/completed-research/reports/dwi70-2-257.pdf
Ein Gebiet, welches Wissenschaftler allerdings sehr ernst nehmen sind THM. Wenn Chlor mit organischen Verbindungen wie Schweiß oder Öl auf der Haut in Kontakt tritt, können sich Trihalogenmethane (THM) bilden. Die Anzahl an THM, die in einem heißen Bad oder in der Dusche auftreten kann, ist eher gering, dennoch haben diese Karzinogene langfristig zunehmend schädliche Auswirkungen. Hier gibt es mehr Informationen.
Einige Studien haben Chlor sogar mit Herzproblemen und anderen medizinischen Bedingungen für Säuglinge in Verbindung gebracht. Siehe diese im Jahr 2002 in der Zeitschrift Environmental Research veröffentlichte Studie.
Zahlreiche Unternehmen, die Wasserfilter verkaufen, haben folgende Ansprüche geltend gemacht, obwohl wir keine Studien gefunden haben, die dies belegen würden:
- Die Haut absorbiert das Chlor und andere Verunreinigungen aus dem Leitungswasser, die den Körper vergiften,
- Chlorhaltiges Wasser beschleunigt den Alterungsprozess, den Auswirkungen der Sonne ähnlich,
- Chloriertes Wasser kann die Haut ihrer natürlichen Öle berauben, was zu trockener und juckender Haut führen kann,
- Chlor tötet nicht nur die schlechten Bakterien, die uns krank machen, sondern auch jene guten Bakterien , auf die unsere Haut angewiesen ist .
Welche Art von Filter schützt Haut und Haar vor möglichen negativen Auswirkungen des Leitungswassers?
Hier ist die Wissenschaft von großer Hilfe, da es eine erhebliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Filtersorten gibt. Einige Duschfilter tun rein gar nichts, die Wasserqualität zu verbessern, während andere äußerst wirkungsvoll bei der Beseitigung von bestimmten Verunreinigungen wie Chlor sind.
Zunächst einmal sollte man nur jenen Filtern vertrauen, deren Wirksamkeit in unabhängigen Labortests nachgewiesen wurde. In Europa ist ein Wasserlabor-Zertifikat in der Regel ein zuverlässiges Qualitätssiegel, während in den USA, die NSF die beste Referenz darstellt.
Die meisten Duschfilter haben eine Lebensdauer von 2-6 Monaten. Sollte die angegebene Lebensdauer länger sein, dann stelle bitte sicher, dass sich dies auch so in den vorliegenden Laborergebnissen widerspiegelt.
Des Weiteren gibt es z.Z. nur eine Filtertechnologie auf dem Markt, deren Wirksamkeit bislang nachgewiesen wurde: KDF . KDF-55 ist die effizienteste Filtertechnologie, um Chlor und wasserlösliche Schwermetalle in heißem Leitungswasser auch bei hohem Druck zu entfernen. Da KDF eine relativ teure und patentierte Technologie ist, mischen einige Unternehmen es mit anderen Verbindungen, wie etwa Aktivkohle. Beim Kauf sollte man daher auf das Mischverhältnis achten.
Wissenschaftlich gesehen, kann z.Z. kein Duschfilter das Wasser weicher machen. Für Menschen mit empfindlicher Haut hat die Reduzierung des Chlorgehalts im Wasser allerdings einen ähnlichen Effekt. Für wirklich weicheres Wasser sollte allerdings ein Filtersystem für das gesamte Haus her. Mehr dazu hier.
Andere Methoden wie Vitamin C-Anreicherung oder Aktivkohle können als Ergänzung wirksam sein, aber in keinem Fall alleine und ohne KDF. Für andere Substanzen, wie etwa magnetische oder schwarze Steine gibt es keine wissenschaftlichen Beweise.
Fazit
Dein örtliches Leitungswasser kann zu trockener und gereizter Haut, Ekzemen und sprödem Haar führen. Wenn dies der Fall ist, kann ein Duschfilter wie TAPP 1s Abhilfe schaffen.
Wenn Du auf der Suche nach einem Duschfilter bist, stelle sicher, dass:
- Unabhängige Labortests in Europe oder eine NSF-Zertifizierung in den USA vorliegt,
- eine bewährte Filtertechnologie wie KDF verwendet wird,
- Realistische Zeitrahmen bzgl. Lebensdauer (i.d.R. 2-6 Monate) angegeben werden.
Sobald Du einen Duschfilter installiert hast, solltest Du daher auch die angegebene Lebensdauer beachten.
Hoffentlich wird Dir dies helfen, eine zuverlässige Lösung für eine bessere Haut und gesünderes Haar zu finden. Angenehmes Duschen!
Weitere Referenzen:
US Department of Health & Human Services