Can I drink the tap water in Munich

Kann ich das Leitungswasser in München trinken? Der beste Wasserfilter für München?

„Leitungswasser in München ist besser als viele Flaschenwässer“

- Stiftung Warentest

Wenn man in einem Land oder einer Stadt lebt, in dem das Leitungswasser im Allgemeinen gut ist, hält man es für selbstverständlich. Doch wenn man bedenkt, dass unser Körper zu zwei Dritteln aus Wasser besteht, sollten wir uns mehr darum kümmern. Nur weil das Leitungswasser vor 20 Jahren unbedenklich war, heißt das nicht, dass es heute noch unbedenklich ist. Ständig werden neue Schadstoffe entdeckt, zuletzt PFAS und Mikroplastik. Es besteht außerdem das Risiko, dass Ihre örtlichen Leitungen Schadstoffe wie Blei und Kupfer abgeben oder dass sich Chlor in Verbindung mit organischen Stoffen zu THMs und anderen flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) entwickelt.

Vor diesem Hintergrund: Kann man Münchner Leitungswasser trinken? Ist es unbedenklich, direkt aus dem Wasserhahn zu trinken? Ja, Leitungswasser in München ist grundsätzlich unbedenklich und gesünder als Flaschenwasser . Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Leitungen oder neuerer Schadstoffe wie Mikroplastik haben, kann ein hochwertiger Wasserfilter in München sinnvoll sein.

Vermeiden Sie nach Möglichkeit Flaschenwasser, da es schlecht für die Umwelt ist, nachweislich nicht gesünder ist und Geldverschwendung darstellt.

Woher kommt das Leitungswasser in München?

Das Münchner Leitungswasser stammt aus verschiedenen Quellen – hauptsächlich aber aus den Alpen. Daher ist es nicht nur trinkbar, sondern auch reich an Mineralien. Da die Quelle relativ weit von der Stadt entfernt liegt, ist sie im Vergleich zu vielen anderen Großstädten weniger verschmutzt.

Manche behaupten, dass der Kalkgehalt aufgrund der Quelle in den Bergen hoch sei. Sie werden jedoch keine Ablagerungen bemerken, da das Wasser von den Wasserversorgern aufbereitet wird. Der Hauptwasserversorger ist M-Wasser – ein Anbieter, der über 1,4 Millionen Einwohner Münchens mit Wasser versorgt. Das Wasser wird direkt aus den Alpen transportiert und durchläuft strenge Filterprozesse, um sicherzustellen, dass alle schädlichen Verunreinigungen entfernt werden.

Dank des geringen Bakteriengehalts im Quellwasser benötigt es nicht so viel Chlor wie die meisten europäischen Länder. Daher schmeckt das Wasser für die meisten Menschen relativ frisch.

Ist das Münchner Leitungswasser sauber und trinkbar?

Ja, das Leitungswasser in München ist sauber und trinkbar und besser als die meisten Flaschenwässer . Kurz gesagt: Das Leitungswasser in München wird zwar nicht oft aufbereitet, aber das liegt nicht an fehlenden Ressourcen. Es besteht kein Bedarf für eine zusätzliche Aufbereitung.

Bevor das Münchner Leitungswasser in die Leitungen gelangt, wird es täglich von M-Wasser auf Sauberkeit und Sicherheit geprüft. Laut einigen Tests gehört es zu den besten Leitungswassern Europas. Wohl auch deshalb sind die Deutschen so stolz auf ihr Leitungswasser. Aktuelle Wassertestergebnisse finden Sie hier .

Da das Wasser frisch aus den Bergen kommt, kann es im Vergleich zu dem Wasser, das Sie gewohnt sind, härter sein. Der Mineralgehalt ist tatsächlich höher als bei den meisten Mineralwässern.

Diese Art von Wasser könnte tatsächlich zu einer besseren Gesundheit beitragen.

Was sagen die Einheimischen zum Münchner Leitungswasser?

Wie bereits erwähnt, ist das Münchner Leitungswasser trinkbar. Viele Bayern sind stolz auf die Reinheit ihres Leitungswassers. Dennoch weigern sich die meisten Menschen in München – und anderswo in Deutschland –, Leitungswasser zu trinken. Sie werden überrascht sein, dass dies nichts mit der Wasserqualität zu tun hat.
Das Problem liegt vielmehr in der deutschen Bezeichnung für Leitungswasser, die
„Leitungswasser“. – und die wörtliche Übersetzung lautet „Leitungswasser“. Für sie klingt das etwas besser als Abwasser – aber der Klang hält die Deutschen trotzdem davon ab.

Aus diesem Grund werden Sie in Deutschland wahrscheinlich viele Menschen sehen, die Leitungswasser in Restaurants oder anderswo ablehnen. Sie entscheiden sich für Mineralwasser aus der Flasche, weil es besser klingt als Leitungswasser und weil sie denken, dass Mineralwasser gesünder und erfrischender ist.
Darüber hinaus entscheiden sich viele Menschen für Flaschenwasser, da sie glauben, dass alle Flaschen recycelt werden. Tatsächlich werden jedoch nur 20 % dieser Flaschen zu neuen Flaschen recycelt – und die CO2-Emissionen des Recyclingprozesses sind ebenfalls ein Problem.

Eigentlich gibt es keinen Grund, Flaschenwasser zu trinken. Leitungswasser ist genauso gut wie Flaschenwasser – und oft sogar besser, da es mehr Mineralien enthält. Leitungswasser wird zudem strengeren Tests und Kontrollen unterzogen.

Wie kann ich das Leitungswasser in München testen?

Es gibt mehrere Labore, die Ihr Leitungswasser testen lassen. In der Regel ist das nicht nötig, da das Leitungswasser in München trinkbar ist. Wenn Sie jedoch Bedenken hinsichtlich der Wasserleitungen Ihres Hauses haben oder Ihr Haus nicht an das Stromnetz angeschlossen ist, ist ein Test sinnvoll. Ein Testlabor ist die Stiftung Warentest.

Sollten wir Flaschenwasser anstelle des Münchner Leitungswassers wählen?

Nein, es gibt keinen Grund, Flaschenwasser anstelle von Leitungswasser zu wählen. Leitungswasser ist praktischer, günstiger, genauso gesund und umweltfreundlich. Restaurants verkaufen Ihnen zwar gerne Flaschenwasser, aber wenn Sie nach Leitungswasser fragen, wird Ihnen in der Regel auch Leitungswasser serviert.

Sollten Touristen bei einem Besuch in München auf Wasserflaschen zurückgreifen?

Nein. Es gibt absolut keine Hinweise darauf, dass Touristen in München durch Leitungswasser häufiger krank werden als durch Flaschenwasser. Auch in Flaschenwasser können Bakterien gelangen, und Flaschenwasser enthält http://tappwater.co/how-to-filter-and-remove-microplastics-2/ mehr Mikroplastik als Leitungswasser.

Brauche ich in München einen Wasserfilter?

Wie bereits erwähnt, ist Wasser die Essenz des Lebens und macht zwei Drittel unseres Körpers aus. Daher sollte sich jeder Gedanken über die Qualität des von uns konsumierten Wassers machen. Leider ist es dem Menschen gelungen, fast jeden Winkel der Welt mit Mikroplastik und anderen Chemikalien zu verschmutzen. Jedes Jahr werden neue Schadstoffe im Leitungswasser entdeckt, die die menschliche Gesundheit gefährden.

Ein Wasserfilter für Münchner Leitungswasser kostet Sie bereits ab 60 Euro im Jahr und sorgt für täglich sauberes, frisches Leitungswasser für Sie und Ihre Familie aus dem Hahn.

Braucht man also einen Wasserfilter in München?

Vielleicht nicht, aber es ist eine günstige Versicherung für den Fall, dass sich beispielsweise Mikroplastik und PFAS als Stoffe herausstellen, die langfristige gesundheitliche Probleme verursachen können.

Welcher ist der beste Wasserfilter für Münchner Leitungswasser?

Es gibt mehrere Optionen, vom EcoPro-Leitungswasserfilter und dem PitcherPro-Glaskrug von Tappwater bis hin zu hochwertigen Umkehrosmosesystemen von Bluewater.

Zusammenfassung

  • Leitungswasser ist in München nach unserem derzeitigen Kenntnisstand trinkbar
  • Vermeiden Sie nach Möglichkeit Flaschenwasser, da es schlecht für die Umwelt und möglicherweise auch für Ihre Gesundheit ist und im Vergleich zum Leitungswasser keine nachgewiesenen Vorteile bietet.
  • Wer auf Nummer sicher gehen möchte, installiert sich für nur 60 Euro im Jahr einen hochwertigen Leitungswasserfilter, der ihn langfristig schützt.

Quellen

Hier sind einige Quellen für diesen Artikel:

M-Wasser: https://www.swm.de/english/m-wasser.html

Leitungswasserqualität in München: https://www.toytowngermany.com/wiki/Tap_water_quality

Warum trinken Einheimische Wasser aus Flaschen? https://travel.stackexchange.com/questions/79127/is-tap-water-in-munich-safe-to-drink-if-so-why-do-locals-buy-bottled-water

Trinkwasser in München und dem restlichen Bayern: https://www.tripadvisor.com/ShowTopic-g187309-i118-k7373126- Drinking_water-Munich_Upper_Bavaria_Bavaria.html

Leitungswasser ist besser als Flaschenwasser: http://www.total-munich.com/201607291030/blog/news/tap-water-in-munich-better-than-many-bottled-waters.html

Warum Deutsche kein Leitungswasser trinken: https://language101.com/german/about-germany/why-germans-dont-drink-tapwate r

Bildquelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Munich_-
Wasserbrunnen vor dem Justizpalast -_5100.jpg

Zurück zum Blog

Magnus

Magnus Jern (MCS) is a co-founder of Tappwater, a water researcher, and recognized authority on tap water and advanced water filtration technology. Over the past seven years, he has dedicated himself to understanding everything about tap water quality, filtration systems, and bottled water.