Denken Sie über die Anschaffung eines Umkehrosmose-Wasserfilters nach? Möchten Sie wissen, wie RO funktioniert? Gibt es eine bessere Alternative? Ist es gesund, Wasser aus einem RO-Filter zu trinken? Welcher RO-Filter ist der beste?
In diesem Artikel klären wir Sie über die Grundlagen, die Sie über RO-Filter wissen müssen, die Vor- und Nachteile sowie die besten Alternativen zu RO-Wasserfiltern.
Was ist Umkehrosmose?
Die Technologie wurde ursprünglich als Lösung für
- Brackwasser oder Meerwasser entsalzen , um es trinkbar zu machen
- Reduzieren Sie ganz bestimmte chemische Verunreinigungen wie Schwermetalle
RO ist ein Verfahren, bei dem Wasserdruck das Leitungswasser durch eine halbdurchlässige Membran presst. Diese lässt relativ kleine Wassermoleküle, aber keine größeren Moleküle wie gelöste Mineralien (z. B. Salz), durch. Dank des Verfahrens wird das reine Leitungswasser von allen anderen im Wasser enthaltenen Substanzen getrennt. Hier sehen Sie eine typische RO-Anlage und einige Wartungsanforderungen. Spulen Sie vor bis 13:35 , um den RO-Betrieb und die Fehlerbehebung zu sehen.
Was entfernen Umkehrosmosefilter?
RO-Systeme entfernen Verunreinigungen wie Bakterien, Viren, Nitrate, Sulfate, Fluorid, Arsen und vieles mehr aus dem Wasser . Sie entfernen aber auch gesunde Mineralien wie Magnesium, Kalzium, Kalium und Natrium. RO-Filter können Hunderte von Substanzen mit einer Filtereffizienz von 99 % oder mehr aus dem Leitungswasser entfernen. Einige professionelle Hochdruck-RO-Filter wie Blue Water Superior Osmosis erreichen sogar 99,9 %. Günstige RO-Filter hingegen haben in der Regel eine deutlich geringere Effizienz. Es ist sehr wichtig, dass Sie die unabhängigen Labortests und Zertifizierungen der einzelnen Marken und Produkte prüfen.
Chlor kann RO-Filter beschädigen. Daher verfügen sie fast immer über einen Vorfilter mit Aktivkohle . Die Aktivkohle hilft außerdem, über 70 weitere Schadstoffe wie Pestizide, Herbizide, Chlornebenprodukte, Arzneimittel und mehr zu entfernen.
RO-Filter reduzieren TDS
„Der Verkäufer hat einen TDS-Tester verwendet, um die Notwendigkeit einer Umkehrosmoseanlage zu begründen.“ TDS misst die Menge der gelösten Stoffe im Wasser. Oftmals nutzen die Verkäufer dies als Argument für die Notwendigkeit eines Wasserfilters. Das Problem ist, dass TDS kein gutes Maß für sauberes Wasser ist. Die Hauptbestandteile von TDS sind typischerweise Kalzium, Magnesium und Bikarbonate, die der menschliche Körper benötigt. Ein TDS von 250 ppm bedeutet beispielsweise normalerweise nur, dass das Leitungswasser reich an Mineralien ist, was gut ist.
Beachten Sie auch, dass viele RO-Filter den TDS-Wert nicht so effektiv senken, wie sie behaupten. Bei unserem Test der Top 10 RO-Tischfilter stellten wir fest, dass viele von ihnen nach der Filtration immer noch einen TDS-Wert von 50 oder mehr aufwiesen.
Benötige ich einen RO-Filter, um zu Hause sauberes Trinkwasser zu haben?
In den letzten 10–15 Jahren wurden RO-Systeme mit Aktivkohle als einzige Lösung für die Trinkwasseraufbereitung im Haushalt vermarktet. In manchen Fällen können RO-Filter für Haushalte tatsächlich von Nutzen sein.
Für öffentliches Leitungswasser in Europa und Nordamerika sind RO-Filter jedoch in der Regel nicht erforderlich. Prüfen Sie vor dem Kauf einer RO-Anlage oder einer anderen Wasseraufbereitungsanlage die Qualität Ihres Leitungswassers und die Voraussetzungen für ein sicheres und wohlschmeckendes Wasser. Hören Sie nicht auf den Verkäufer.
Häufige Gründe für den Kauf von Umkehrosmosefiltern sind heute Bedenken hinsichtlich PFAS, Fluorid und Schwermetallen. Die meisten dieser Schadstoffe lassen sich auch mit einem hochwertigen Wasserhahnfilter wie EcoPro entfernen.
Was sind die Vorteile von RO-Filtern?
- Bewährte Technologie für reines Trinkwasser und manchmal die einzige Lösung
- Hochwertige Filtration für nicht trinkbares Leitungswasser mit z. B. Bakterien oder Schwermetallen
- Kann Leitungswasser mit extrem hohem Mineralgehalt (TDS von 1500 oder höher) trinkbar machen
Was sind die Nachteile der RO-Filtration?
- Verschwendet bis zu 6x die Menge an sauberem Wasser, die produziert wird (einige Produkte sind viel effizienter und produzieren angeblich nahezu keinen Abfall)
- Erfordert professionelle Wartung , um Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten
- Entfernt gesunde Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Kalium und Bikarbonate
- Relativ teuer ab 300 € (300 $) + Wartung und Ersatzteile
- Risiko von Bakterienwachstum im Wasser nach dem Filter, da das Chlor entfernt wurde
Im Jahr 2020 verbot die indische Regierung die Verwendung von Umkehrosmose-Wasserfiltern für Wasser mit einem TDS-Wert unter 500, um Wasser- und Energieverschwendung zu reduzieren. Sehen Sie sich unseren Vergleich von Umkehrosmose- und TAPP-Wasserfiltern an.
Ist demineralisiertes Wasser aus Umkehrosmosefiltern gut für Sie?
Es kommt darauf an, wen Sie fragen. Laut der Weltgesundheitsorganisation ist mineralarmes Trinkwasser (TDS), das durch Umkehrosmose oder Destillation hergestellt wurde, nicht für den langfristigen menschlichen Verzehr geeignet und kann sogar negative Auswirkungen auf die Gesundheit derjenigen haben, die es konsumieren.
Dieser Mangel an Mineralien kann bei vielen Menschen auch den Geschmack negativ beeinflussen. Bei einer gesunden Ernährung sind die Mineralien im Leitungswasser jedoch nicht kritisch, daher ist das Trinken von demineralisiertem Wasser kein Problem.
Welche Alternativen gibt es zu RO-Filtern?
Der Großteil des Leitungswassers in Europa und Nordamerika ist bereits trinkbar (trinkbar gemäß den strengen WHO-, EPA- und EU-Standards). Daher liegt die oberste Priorität in der Regel auf der Verbesserung des Geschmacks und der Reduzierung des Risikos möglicher Verunreinigungen wie THMs, Mikroplastik und Schwermetallen. Ein hochwertiger Aktivkohlefilter trägt dazu bei und bietet folgende Vorteile:- Einfach zu installieren und von jedem auszutauschen
- Kosten deutlich weniger
- Erhält die gesunden Mineralien im Wasser
- Verschwenden Sie kein Wasser
- Geringeres Risiko, dass das Wasser abgestanden wird oder schlecht schmeckt
Beispiele für Aktivkohlefilter sind TAPP EcoPro . Für Leitungswasser mit Bakterienproblemen gibt es auch kostengünstige Ultrafiltrationsfilter wie den Ultra von TAPP Water, der 99,99 % der Bakterien und über 100 weitere Verunreinigungen entfernt. Weitere Alternativen zur Umkehrosmose sind Ionenaustausch, UV-Reinigung, Ozon und Destillation.
Was ist der beste Umkehrosmosefilter?
Wenn Sie auf einem Bauernhof, in einer Stadt mit verschmutztem Wasser, in einem Gebäude mit alten Rohren oder mit anderen schwerwiegenden Wasserproblemen wie Radon, Arsen oder einem sehr hohen TDS-Wert leben, benötigen Sie möglicherweise einen RO-Filter. Eine der besten Marken ist Bluewater aus Schweden, das RO-Filter für den privaten und professionellen Einsatz mit überlegener Osmose-Technologie anbietet. Bluewater RO-Filter remineralisieren das Wasser zusätzlich mit hochwertigem schwedischem Flüssiggestein.
Fazit zu den Vor- und Nachteilen der RO-Filtration
- Umkehrosmose ist eine beeindruckende technologische Innovation, die in wasserarmen Regionen weltweit Süßwasser aus Meerwasser liefert und zur industriellen Reinigung kontaminierter Abwässer dient. Sie kann auch eine gute Lösung für sauberes Haushaltswasser sein, wenn die Bedingungen es erfordern.
- Installieren Sie keinen RO-Filter, es sei denn, Sie brauchen ihn wirklich und achten Sie darauf, dass es sich um einen hochwertigen Filter handelt, um sicherzustellen, dass Ihr Wasser trinkbar ist.
- Für öffentliches Leitungswasser gibt es großartige Alternativen, darunter EcoPro von TAPP Water, das einfach zu installieren, erschwinglich und nachhaltig ist
- Für unsicheres Leitungswasser und Brunnenwasser kann ein Ultrafiltrationsfilter wie Ultra von TAPP Water eine großartige Alternative darstellen
Fragen, Kommentare oder Feedback? Bitte hinterlassen Sie unten einen Kommentar. Wir versuchen, innerhalb von 3–5 Tagen zu antworten. Benötigen Sie eine schnellere Antwort, schreiben Sie bitte eine E-Mail an support@tappwater.co.
Haftungsausschluss: Tappwater ist Eigentum der Bluewater Group , die die hochwertigsten Superior-Osmose- und Umkehrosmosefilter der Welt herstellt.
Quellen:
Wie funktionieren RO-Wasserfilter (von How Stuff Works)
Nachteile von RO-Filtern WHO-Bericht über demineralisiertes Wasser Wasserverschwendung und andere Nachteile der Umkehrosmose