Aktivkohlefilter Aktivkohle Wasserfilter Aktivkohle entfernen

Was entfernen Aktivkohlefilter aus dem Leitungswasser?

Aktivkohlefilter sind in Bezug auf ihre Fähigkeit, Verunreinigungen, Gerüche und schlechten Geschmack aus dem Leitungswasser zu entfernen, äußerst wirksam. Aber wie funktionieren diese genau und wann solltest du einen für dein Leitungswasser verwenden?

Hier ist eine einfache Übersicht über die Funktionsweise von Aktivkohlefiltern, inklusive eine Auflistung was aus dem Leitungswasser gefiltert werden kann und was nicht.

Wie funktionieren Aktivkohlefilter?

Wie funktionieren Aktivkohlefilter?

Aktivkohlefilter enthalten kleine Kohlenstoffstücke in Granulat- oder Blockform, die durch eine spezielle Behandlung extrem porös geworden sind. Nur 4 Gramm Aktivkohle haben eine Oberfläche, die einem Fußballfeld (6400 m²) entspricht. Es ist die extrem große Oberfläche, die es Aktivkohlefiltern ermöglicht, Verunreinigungen und andere Substanzen sehr effektiv zu absorbieren; also zu entfernen.

Wenn Leitungswasser durch Aktivkohlefilter fließt, haften die Chemikalien an den Kohlenstoff, was zu einer reineren Wasserabgabe führt. Die Wirksamkeit hängt vom Durchflusstempo und der Temperatur des Wassers ab. Daher sollten die meisten kleineren Aktivkohlefilter mit niedrigem Druck und kaltem Leitungswasser verwendet werden.

Aktivkohlefilter unterscheiden sich zusätzlich zur Oberfläche durch unterschiedliche Fähigkeiten hinsichtlich der Größe der Verunreinigungen, die sie entfernen können. Ein Faktor ist die Qualität der Aktivkohle. Dabei weist Aktivkohle aus Kokosnussschalen die nachweislich beste Effizienz auf. Aktivkohle kann auch aus Holz oder Kohle hergestellt werden.

Zusätzlich spielt es eine Rolle, wie hoch die Durchlässigkeit bei der Aktivkohle ist. Granulare Aktivkohle (GAC), also in Form von Granulat, hat keine spezifische Grenze, da das Material porös ist. Aktivkohle in Form von Kohlenstoffblöcken hat dagegen üblicherweise eine Porengröße zwischen 0,5 und 10 Mikron. Das Problem bei den kleinsten Größen ist, dass der Wasserfluss verringert wird, da selbst die Wasserteilchen Schwierigkeiten haben durchzukommen. Daher liegt die Obergrenze bei Kohlenstoffblöcke normalerweise zwischen 1 und 5 Mikron.

Was entfernen und reduzieren Aktivkohlefilter?

Aktivkohle kann Hunderte von Substanzen, einschließlich Verunreinigungen und Chemikalien aus dem Leitungswasser, wirksam reduzieren. Die am häufigsten zitierten Studien von EPA und NSF behaupten jedoch, dass zwischen 60 und 80 Chemikalien wirksam entfernt, weitere 30 wirksam und 22 mäßig reduziert werden.

Was genau entfernt wird ist wichtig und hängt von der Qualität der verwendeten Aktivkohle und deren Form ab (GAC vs. Kohlenstoffblock). Du solltest darauf achten, dass du einen Filter wählst, der die Verunreinigungen entfernt, die für dein lokales Leitungswasser von Belang sind.

Laut EPA (Environmental Protection Agency in den USA) ist Aktivkohle die einzige Filtertechnologie, deren Entfernung empfohlen wird für:

• alle 32 identifizierten organischen Verunreinigungen, einschließlich THM (Nebenprodukte aus Chlor).
• alle 14 gelisteten Pestizide (dies schließt Nitrate sowie Pestizide wie Glyphosat ein).
• die 12 häufigsten Herbizide.

Dies sind die spezifischen Verunreinigungen und andere Chemikalien, die Kohlefilter entfernen:

Chlor (Cl)

Das meiste öffentliche Leitungswasser in Europa und Nordamerika ist stark reguliert, getestet und für das Trinken zertifiziert. Um es sicher zu machen, wird jedoch Chlor hinzugefügt, wodurch es leider schlecht schmecken und riechen kann. Aktivkohlefilter entfernen hervorragend Chlor und den damit verbundenen schlechten Geschmack und Geruch. Hochwertige Aktivkohlefilter können 95% oder mehr des freien Chlors entfernen.

Chlor sollte nicht mit Chlorid verwechselt werden, einem Mineral, das aus Natrium und Kalzium besteht. Chlorid kann tatsächlich leicht ansteigen, wenn das Wasser mit Aktivkohle gefiltert wird.

Chlor-Nebenprodukte

Das häufigste Problem bei Leitungswasser sind Nebenprodukte aus Chlor wie THM, die als potenziell krebsartig eingestuft werden. Aktivkohle entfernt diese wirksamer als jede andere Filtertechnologie. Laut EPA werden die 32 häufigsten Chlor-Nebenprodukte entfernt. In Prüfberichten von Leitungswasser werden am häufigsten THM gemessen.

Chlorid (Cl-)

Chlorid ist ein natürliches Mineral, das zur Aufrechterhaltung des richtigen Blutvolumens, Blutdrucks und pH-Werts von Körperflüssigkeiten beiträgt. Übermäßiges Chlorid in Wasser kann jedoch einen salzigen Geschmack verursachen. Chlorid ist ein natürlicher Bestandteil von Leitungswasser ohne negative gesundheitliche Aspekte. Es ist Teil des Chlorierungsprozesses von Trinkwasser gegen schädliche Bakterien und Viren. Es muss nicht gefiltert oder entfernt werden, aber Aktivkohle reduziert das Chlorid typischerweise um 50-70%. In Ausnahmefällen kann Chlorid jedoch auch zunehmen.

Pestizide

Pestizide sind Substanzen, die Schädlinge bekämpfen sollen, einschließlich Unkräuter, die trotz Behandlung in Grundwasser, Seen, Flüssen, Ozeanen und manchmal Leitungswasser landen. Aktivkohle entfernt die 14 häufigsten Pestizide, darunter Chlordan, Chlordecon (CLD / Kepone), Glyphosat (Round-up), Heptachlor und Lindan. Dies schließt auch Nitrat ein (siehe unten).

Herbizide

Herbizide, auch als Unkrautvernichter bekannt, sind Substanzen, die zur Bekämpfung unerwünschter Pflanzen eingesetzt werden.

Nitrat (NO32-)

Nitrat ist eine der wichtigsten Verbindungen für Pflanzen. Es ist eine reichhaltige Stickstoffquelle, die für das Pflanzenwachstum unerlässlich ist. Nitrat hat keine bekannten schädlichen Auswirkungen auf Erwachsene, es sei denn, extrem hoch dosiert. Übermäßiges Nitrat im Trinkwasser kann jedoch eine Methämoglobinämie oder eine „Blaues Baby“ -Krankheit (Sauerstoffmangel) verursachen.
Nitrat im Leitungswasser stammt hauptsächlich aus Düngemitteln, Klärgruben und Lagerung- oder Verteilungsvorgängen für Gülle. Aktivkohle reduziert das Nitrat je nach Filterqualität typischerweise um 50-70%.

PFOS

PFOS ist eine synthetische Chemikalie, die z.B. in Feuerlöschschaum, Metallbeschichtung und Fleckenentferner verwendet wird. Im Laufe der Jahre ist es in die Umwelt und in die Trinkwasserquellen gelangt, bei einigen größeren Zwischenfällen in Nordamerika und Europa. Laut einer Studie der OECD aus dem Jahr 2002 ist „PFOS persistent, bioakkumulativ und für Säugetierarten toxisch“. Es wurde herausgefunden, dass Aktivkohle PFOS einschließlich PFAS, PFOA und PFNA wirksam entfernt.

Phosphat (PO43-)

Phosphat ist wie Nitrat für das Pflanzenwachstum essentiell. Phosphat ist ein starker Korrosionsinhibitor. Eine hohe Phosphatkonzentration hat keine Gesundheitsrisiken für den Menschen gezeigt. Öffentliche Wasserwerke fügen dem Trinkwasser üblicherweise Phosphate hinzu, um das Auswaschen von Blei und Kupfer aus Rohren und Armaturen zu verhindern. Hochwertige Aktivkohlefilter entfernen typischerweise 70-90% der Phosphate.

Lithium (Li +)

Lithium kommt natürlich im Trinkwasser vor. Obwohl es in sehr geringer Menge vorhanden ist, ist Lithium tatsächlich ein antidepressives Mittel. Es hat keine schädlichen Auswirkungen auf den menschlichen Körper gezeigt. Lithium kann in kontinentalem Solewasser, geothermischem Wasser und Öl-Gas-Feld Solen gefunden werden. Kohlefilter wie TAPP Water reduzieren 70-90% dieses Elements.

Pharmazeutika

Die allgegenwärtige Verwendung von Arzneimitteln hat zu einer relativ kontinuierlichen Einleitung von Arzneimitteln und ihren Metaboliten in das Abwasser geführt. Aktuelle Beobachtungen haben gezeigt, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass die in sehr geringen Mengen an Arzneimitteln im Trinkwasser zu nennenswerten nachteiligen Risiken für die menschliche Gesundheit führen. Die im Trinkwasser nachgewiesene Konzentrationen von Arzneimitteln liegt unter der therapeutischen Mindestdosis. Hochwertige Kohleblockfilter wie bei EcoPro entfernen 95% der Arzneimittel.

Mikroplastik

Mikroplastik ist das Ergebnis von Kunststoffabfällen aus verschiedenen Quellen. Die genaue Wirkung von Mikroplastik auf die menschliche Gesundheit ist aus verschiedenen Gründen schwer zu bestimmen. Es gibt viele verschiedene Arten von Kunststoffen sowie verschiedene chemische Zusätze, die vorhanden sein können oder nicht. Wenn Plastikmüll in Wasserflüsse gelangt, wird er nicht wie natürliche Materialien abgebaut. Stattdessen führen Sonneneinstrahlung, Reaktion auf Sauerstoff und Abbau durch physikalische Elemente wie Wellen und Sand dazu, dass Plastikabfälle in winzige Stücke zerfallen. Die kleinste in öffentlichen Berichten identifizierte Mikroplastik ist 2,6 Mikron. Ein 2-Mikron-Kohlenstoffblock, wie bei EcoPro genutzt, entfernt alle Mikroplastiken, die größer als 2 Mikrometer sind.

Spezielle Aktivkohlefilter

Zusätzlich zu normaler Aktivkohle verwenden einige Filter entweder behandelte Kohle wie katalytische Aktivkohle oder geben andere Materialien bei, um die Filtration zu verbessern.

Im Fall von EcoPro bedeutet dies, dass unser Aktivkohleblock auch folgendes aus dem Trinkwasser entfernt / reduziert:

• 95% oder mehr Chloramin
• 95% Blei und Zink (NSF-53-konform)
• 95% Kupfer
• 100% Mikroplastik (dank des 1-2 Mikron Kohlenstoffblocks)
• 70% Schwermetalle wie Quecksilber
• 70% der Nitrate
• 30-70% Arsen und Asbest
• Kalzium (Kalk)
• 70% Fluorid
• Mikrobielle Zysten einschließlich Giardien und Cryptosporidium

Durch Hinzufügen von Ionenaustausch- und / oder Ultrafiltrationsschichten können weitere Inhalte wie Kalzium (Kalk) und Krankheitserreger (Bakterien und Viren) entfernt werden.

Was filtert Aktivkohle nicht?

Trotz der über 70 Verunreinigungen gibt es auch einige Dinge, die nicht durch einen Aktivkohlefilter entfernt werden:

  • Gesunde Mineralien wie Magnesium, Kalium, Natrium und Kalzium (dies bedeutet, dass der TDS Wert mit Aktivkohle im Allgemeinen nicht reduziert wird)
  • Gelöste Feststoffe, einschließlich Mineralien, Salze oder Metalle wie Eisen, die nicht als Verunreinigungen gelten
  • Die meisten mikrobiologischen Verunreinigungen, inklusive Zysten, Coliforme, Viren und Bakterien
  • Anorganische Verunreinigungen wie Arsen und Asbest
  • Radionuklide (obwohl diese reduziert werden)

Aktivkohle-Wasserfilter reduzieren im Allgemeinen keine Mineralien oder TDS (Total Dissolved Solids), was eine übliche Verkaufsstrategie von Verkäufern von teuren Wasserfiltern ist.

Mikrobiologische Verunreinigungen

Dieses ist eines der häufigsten Trinkwasserprobleme in Ländern mit schlechter Infrastruktur. Insbesondere bei durch Wasser übertragenen Magen-Darm-Erkrankungen.

Natürliches Wasser bietet eine optimale Umgebung für das Wachstum von Bakterien und Viren. Viren sind die kleinste Form von Mikroorganismen, die Krankheiten verursachen können, insbesondere solche fäkalen Ursprungs, die durch Übertragung auf Wasserbasis für den Menschen infektiös sind. Bakterien sind typischerweise einzellige Mikroorganismen, die auch bei Menschen, Tieren oder Pflanzen gesundheitliche Probleme verursachen können.

Im Allgemeinen tötet das Chlor im Leitungswasser alle Bakterien und Viren ab, weshalb eine Filterung dieser Substanzen für das öffentliche Wasser in Europa und Nordamerika nicht erforderlich ist. Aktivkohlefilter allein reichen im Allgemeinen nicht aus, um solche Verunreinigungen zu entfernen.

Aktivkohlefilter filtern / entfernen keine Coronaviren, die Covid19 verursachen können. Aber keine Sorge, Coronaviren wurden nie in desinfizierten Leitungswasser gefunden.

Arsen

Arsen tritt häufig auf, wo das Grundwasser verschmutzt wurde. Aktivkohle entfernt 30-70% des Arsen, reicht jedoch an Stellen nicht aus, an denen dieses als echtes Problem hervorgehoben wird.

Wenn dein lokales Wasser eine oder mehrere dieser Substanzen enthält, solltest du sicherstellen, dass der Filter diese auf ein sicheres Niveau reduziert. Meistens bedeutet dies, Aktivkohle mit anderen Filtertypen wie Ionenaustausch zu kombinieren.

Fazit

  • Aktivkohle ist ein hervorragendes Material und Technologie für die Wasserfilterung und löst viele, aber nicht alle Probleme.
  • Hochwertige Aktivkohlefilter wie unser TAPP Water Filter verwenden behandelte Materialien, um die Filtereffizienz zu verbessern, einschließlich Blei, anderen Schwermetallen, Mikroplastik und einigen Bakterien.
  • Aktivkohlefilter behalten die gesunden Mineralien und reduzieren daher im Allgemeinen das TDS im Leitungswasser nur in Kombination mit anderen Filtrationstechnologien.
  • Aktivkohle- oder Kohlefilter werden auch als eine der Stufen bei den meisten Umkehrosmosen oder Reverseosmose, Ganzhausfiltern, UV-Filtern und anderen Filtertechnologien verwendet.

Share this post

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Compra segura

Envio y devolución gratis

Recíbelo en 1-3 días naturales

Filtervergleich

BESTSELLER img

EcoPro

Filter für Wasserhahn. Kalk
und +100 Schadstoffe filtern

EcoPro
img

PitcherPro

Filterkanne. +80
Schadstoffe filtern

PitcherPro

Filtrationskapazität

Max. 400 l/Min

100/L Woche

Max. 150 l/Min

37,5 l/Woche

Preis

87,90 €/Jahr

2. Jahr 54 €

68,90 €/Jahr

2. Jahr 44 €

Empfohlene Haushaltsmitglieder

3 bis 6 Personen

1 Person

Monatlich bezahltes Abonnement

Jährliches kostenpflichtiges Abonnement

Einmaliger kauf

(Option ohne Abonnement)

Beseitigen Sie schlechten Geschmack

Kalk filtern

Mikroplastik filtern

Schwermetalle filtern

Menge der gefilterten Substanzen

+100

+80

Umweltfreundlich

Plastikfreie Nachfüllpackungen

CO2-neutrale Sendungen

F7DA9221-B175-4AB7-AE65-A3B6A0BA4170