Can I drink the tap water in Germany?

Kann ich in Deutschland Leitungswasser trinken?

Ja, Leitungswasser ist sicher und das am besten kontrollierte Getränk/Lebensmittel in Deutschland . Viele deutsche Städte, darunter Berlin und München , rühmen sich der Qualität ihres Leitungswassers, das oft aus derselben Quelle wie Mineralwasser stammt. Es gibt jedoch auch Regionen, in denen das Leitungswasser nach Chlor schmeckt, stark kalkhaltig ist und die Menschen sich Sorgen über mögliche Verunreinigungen machen. Wenn Sie den Geschmack von Leitungswasser nicht mögen oder sich Sorgen über Verunreinigungen machen, kann ein hochwertiger Filter wie TAPP Water eine gute Idee sein. Hier finden Sie eine Übersicht über Leitungswasser, Flaschenwasser und Wasserfilter in Deutschland.

Leitungswasser in Deutschland

Wie überall sonst variieren Geschmack und Qualität des Leitungswassers bundesweit . Der Geschmack hängt in der Regel mit der Wasserhärte zusammen. Weicheres Wasser schmeckt fast überall gut, härteres Wasser schmeckt kalt meist besser. Teetrinker bevorzugen weiches Wasser. Ein weiteres Problem bei hartem Wasser ist, dass es in der Regel mehr Chlor benötigt und manchmal stark kalkhaltig ist. Hier ist eine Karte der Wasserhärte in Deutschland:

Wie gut ist deutsches Leitungswasser?

Das Leitungswasser ist so gut, dass es in puncto Sicherheit und Geschmack Mineralwasser ebenbürtig oder sogar besser ist. In mehreren Blindtests wurden verschiedene Mineralwasser (still und sprudelnd) mit normalem und kohlensäurehaltigem Leitungswasser verglichen. Das Leitungswasser schnitt am besten ab oder war den Mineralwassern ebenbürtig. Links zu drei der Blindtests finden Sie weiter unten. Die Hauptprobleme bei Leitungswasser in Deutschland sind Nitrate und Chrom. In einem umfassenden Test enthielten 27 von 28 Trinkwasserproben Nitrat. Der Gehalt lag unter dem empfohlenen Höchstwert von 50 mg/l, wobei der höchste Gehalt in Bruchhausen-Vilsen bei knapp 30 mg/l lag. Auch Chrom wurde im Leitungswasser gefunden, allerdings in Spuren, die deutlich unter den gesunden Empfehlungen lagen. Chrom und Nitrate wurden auch in einer großen Probe des Mineralwassers gefunden. Mikroplastik wurde laut einer Wasserstudie von OrbMedia in ganz Europa in 72 % des Leitungswassers gefunden, insbesondere in Berlin und München. Erfahren Sie mehr in unseren spezifischen Städteblogs über München , Köln und Hamburg . In den kommenden Monaten werden wir weiterhin über Leitungswasser in anderen deutschen Städten berichten, darunter Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart, Dortmund, Essen, Leipzig, Bremen, Dresden, Hannover und Nürnberg.

Wie kann ich den Geschmack von Leitungswasser verbessern?

Für diejenigen, die den Geschmack des Wassers einfach nicht mögen , ist ein Wasserhahnfilter wie EcoPro , der Chlor und Geruch entfernt, sehr effizient. Neben der Geschmacksverbesserung entfernt er auch über 80 weitere potenzielle Leitungswasserverunreinigungen , darunter auch Nebenprodukte von Chlor, die als krebserregend gelten. Lesen Sie mehr über

Mineralwasser in Flaschen in Deutschland

Angesichts der Qualität des Leitungswassers ist der Verbrauch von Flaschenwasser in Deutschland etwas überraschend . Durchschnittlich trinkt jeder Bundesbürger rund 147 Liter Mineralwasser pro Jahr. 1970 waren es nur 12,5 Liter. In deutschen Supermärkten gibt es über 500 verschiedene Mineralwassermarken . Ein Liter kostet zwischen 0,20 und 0,70 Euro. Der Preis sagt nichts über den Mineralstoffgehalt aus. Tatsächlich enthalten einige der teuersten Mineralwasser die gleiche Menge an Mineralien wie Leitungswasser. Es gibt hauptsächlich drei Gründe, warum die Deutschen kein Leitungswasser trinken:

  1. Bevorzugen Sie Sprudelwasser gegenüber stillem Wasser
  2. Mineralwasser wird als rein und gesünder beworben
  3. Glauben Sie, dass Mineralwasser mehr Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Natrium und Eisen enthält .

Mineralwasser verdient diesen Namen nicht wirklich, da es erstens keine nennenswerten Mengen davon gibt und es zweitens keine besonders mineralstoffreiche Quelle für den Menschen ist. Deutschland verfügt generell über ein gutes Recyclingsystem für Flaschen, aber die Plastikproduktion hat dennoch erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt . Weniger als 20 % der Plastikflaschen in Deutschland werden derzeit aus recyceltem Plastik hergestellt. Produktion, Transport und Recycling von Flaschenwasser haben ebenfalls einen erheblichen CO2-Fußabdruck. Einer Wasserstudie von OrbMedia zufolge wurden in 94 % allen Flaschenwassers in Europa, einschließlich Deutschland, Mikroplastik gefunden . Dem Wasser zur Desinfektion zugesetztes Chlor kann einen unangenehmen Geschmack oder Geruch verursachen, und seine Nebenprodukte gelten als krebserregend. Ein einfacher, kostengünstiger und qualitativ hochwertiger Aktivkohleblockfilter wie TAPP Water entfernt Mikroplastik sowie Chlor und seine Nebenprodukte. Aus diesem Grund ist es im Hinblick auf die Nachhaltigkeit immer besser, Leitungswasser zu trinken.

Bester Wasserfilter für Deutschland

Die beste Alternative zu Flaschenwasser ist ein Wasserfilter. Zu den führenden Wasserfiltermarken in Deutschland gehören TAPP Water und Brita. Sehen Sie sich unseren Vergleich von TAPP Water mit Brita und anderen Wasserfiltermarken an. Verwenden Sie zusätzlich zum Wasserfilter eine nachfüllbare Wasserflasche und nehmen Sie diese mit, wenn Sie unterwegs sind oder an Orte, an denen kein Leitungswasser serviert wird. Und wenn Sie Sprudelwasser bevorzugen, besorgen Sie sich einen Wassersprudler wie Soda Stream.

Trinkwasser in Restaurants und Cafés

Die meisten deutschen Restaurants bieten kein Leitungswasser an, es sei denn, Sie bestehen darauf. Flaschenwasser hat hohe Margen, und die meisten Deutschen bevorzugen Sprudelwasser. Daher ist Leitungswasser keine Option (obwohl einige Restaurants in der Nähe mittlerweile ihr eigenes Sprudelwasser anbieten). Mit zunehmendem Umweltbewusstsein ändert sich dies in Städten wie Berlin langsam. Fragen Sie höflich, und solange Sie andere Speisen und Getränke zu sich nehmen, erhalten Sie gerne kostenloses Leitungswasser.

Fazit zum Leitungswasser in Deutschland

Angesichts der allgemein hohen Qualität des Leitungswassers gibt es in Deutschland keinen Grund, Geld für Mineralwasser aus Flaschen auszugeben . Trinken Sie Leitungswasser und sparen Sie Geld, schonen Sie die Umwelt und schleppen Sie keine schweren Wasserflaschen mehr nach Hause. Und wenn Ihnen der Geschmack nicht gefällt oder Sie sich Sorgen wegen Verunreinigungen machen, zulegen Sie sich einen hochwertigen Wasserfilter wie TAPP Water . Viel Spaß mit Leitungswasser!

Zurück zum Blog

Magnus

Magnus Jern (MCS) is a co-founder of Tappwater, a water researcher, and recognized authority on tap water and advanced water filtration technology. Over the past seven years, he has dedicated himself to understanding everything about tap water quality, filtration systems, and bottled water.