CO2 Footprint of TAPP Water Filters certified by the EU

CO2-Fußabdruck der TAPP-Wasserfilter von der EU zertifiziert

Wie groß ist der CO2-Fußabdruck eines Wasserfilters? Was ist der umweltfreundlichste Wasserfilter? Wie ist es im Vergleich zum CO2-Fußabdruck von Flaschenwasser? Woher wissen wir, dass der CO2-Fußabdruck korrekt ist? Was ist Ihr persönlicher Einfluss?

In diesem Artikel werden wir versuchen, diese und weitere Fragen zu beantworten. Wir helfen Ihnen auch zu verstehen, wie Sie persönlich einen Einfluss auf den Planeten haben können, indem Sie von Flaschenwasser oder einem RO-Filter auf einen Wasserfilter von TAPP Water umsteigen.

So schätzen Sie den CO2-Fußabdruck eines Wasserfilters oder Unternehmens genau ein

Die Berechnung des CO2-Fußabdrucks basiert in der Regel auf groben Schätzungen mit viel Interpretationsspielraum. Daher werden Unternehmen ihr Möglichstes tun, um den Treibhausgas-Fußabdruck ihrer Produkte, Dienstleistungen und Geschäfte herunterzuspielen. Leider bedeutet dies, dass Sie den meisten CO2-Schätzungen nicht vertrauen können.

Dank unserer Teilnahme am European Innovation Counsel Accelerator (EIC) wurde uns kürzlich eine Prüfung der CO2-Auswirkungen unseres Unternehmens und unserer Produkte nach strengen Kriterien angeboten. Wir mussten Daten zu über 50 Variablen bereitstellen, darunter Energieverbrauch, Materialverbrauch, Abfall, Logistik/Transport, Verpackung, Büroräume, IT-Infrastruktur und mehr. Die Bewertung wurde mithilfe des GHG-Tools mit Unterstützung des Teams von Ramboll durchgeführt.

Wie groß ist der CO2-Fußabdruck eines Wasserfilters?

Zu den Parametern zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks unserer Wasserfilter gehören:

  • Materialien
  • Produktion
  • Transport von Materialien und Produkten einschließlich Transportmitteln
  • Lagerung und Transport zu Kunden/Einzelhändlern
  • Abfälle aus Produktion, Transport und Retouren
  • Büros, Pendeln und Stromverbrauch

Um die Treibhausgaswirkung eines Produkts zu berechnen, sollte der gesamte CO2-Fußabdruck des Unternehmens berücksichtigt werden.

TAPP Water Carbon Footprint 2021

Wir haben den CO2-Fußabdruck unserer Produkte berechnet, indem wir unseren gesamten CO2-Fußabdruck durch die Anzahl der im Jahr 2021 verkauften Einheiten dividiert haben. Im Durchschnitt liegt er bei etwa 9,2 kg für unser meistverkauftes Produkt, den EcoPro-Wasserhahnfilter. PitcherPro hat (aufgrund der Größe) eine etwas größere Stellfläche und EcoPro Compact die kleinste Stellfläche.

Rein material- und produktionstechnisch betrachtet beträgt der CO2-Fußabdruck für EcoPro inklusive einer Nachfüllkartusche etwa 3 kg und dann 0,8 kg pro Nachfüllkartusche.

Wie ist der CO2-Fußabdruck von TAPP Water Filters im Vergleich zu anderen Filtern?

EcoPro und EcoPro Compact verwenden im Vergleich zu anderen Produkten wie Brita , BWT , Waterdrop und Philips 85 % weniger Kunststoff für die Nachfüllkartuschen. Das bedeutet, dass der CO2-Fußabdruck für den ersten Filter + Nachfüllkartusche zwar ungefähr gleich ist, sich Ihr Fußabdruck jedoch später erheblich verringert.

Der CO2-Fußabdruck eines Umkehrosmosefilters, einschließlich Produkt und Energie, ist hingegen während seiner gesamten Lebensdauer mindestens zehnmal so groß wie der eines EcoPro-Filters.

Wie hoch ist der Treibhausgas-Fußabdruck von Flaschenwasser?

Der durchschnittliche Cradle-to-Cradle-CO2-Ausstoß einer Flasche liegt je nach verwendeter Studie bei etwa 250 g bis 633 g. Das sind 146 kg bis 456 kg CO2 pro Jahr im Vergleich zu einem TAPP-Wasserfilter von 9,1 kg pro Jahr. Das ist eine Ersparnis von über 93 %. Lesen Sie unsere vollständige Analyse des globalen CO2-Fußabdrucks von Flaschenwasser .

Woher wissen Sie, dass der behauptete CO2-Fußabdruck wahr ist?

Die Berechnung der Treibhausgase eines Produkts oder einer Dienstleistung ist keine absolute Wissenschaft. Dasselbe Material kann je nach Herstellungsort, Materialquelle, Energiequelle, Annahmen zur CO2-Berechnung und verschiedenen anderen Faktoren einen sehr unterschiedlichen CO2-Fußabdruck haben. Einfach ausgedrückt gibt es viel Raum für Interpretationen. Stellen Sie daher immer sicher, dass der CO2-Fußabdruck einer Marke, eines Produkts oder einer Dienstleistung von einer seriösen Institution/Wirtschaftsprüfer überprüft wird.

Zusammenfassung des CO2-Fußabdrucks von Wasserfiltern

  • Der CO2-Fußabdruck von Flaschenwasser ist bis zu 15-30x größer als der eines guten Wasserfilters
  • Wenn Sie Flaschenwasser durch einen Wasserfilter ersetzen, können Sie Ihren CO2-Fußabdruck erheblich reduzieren
  • TAPP-Wasserfilter haben den niedrigsten CO2-Fußabdruck unter den heute erhältlichen Wasserfiltern
  • Die Berechnung des CO2-Fußabdrucks ist eine komplexe Aufgabe mit vielen Interpretationsspielräumen
  • Stellen Sie immer sicher, dass die Angaben zum CO2-Fußabdruck von Produkten und Dienstleistungen von einem externen Prüfer unterstützt werden
Zurück zum Blog

Magnus

Magnus Jern (MCS) is a co-founder of Tappwater, a water researcher, and recognized authority on tap water and advanced water filtration technology. Over the past seven years, he has dedicated himself to understanding everything about tap water quality, filtration systems, and bottled water.